Wichtige Information:
Da die Situation am Photovoltaikmarkt derzeit sehr angespannt ist, bitten wir Sie um Verständnis, falls es zu Lieferverzögerungen kommt.

Telefonische Erreichbarkeit: Mo - Do 09:00-16:00 Uhr und Fr 09:00-13:00 Uhr

Bei Bestellung bitte Folgendes zur Umsatzsteuerberechnung beachten.

PV-Eigenverbrauch

PV-Eigenverbrauch

Zur Überwachung, Steuerung und Optimierung des Eigenverbrauchs gibt es Einbindungsmöglichkeiten in Smart Home Systeme und Zubehör für erweiternde Funktionen.
Somit haben Sie einen genauen Überblick über den Stromertrag und dessen Verwendung im Hauhalt. Über Monitoring und direkte Verbrauchersteuerung mit Funksteckdosen kann ein hoher Eigenverbrauch erreicht werden. 
 
 
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 29

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 29

Seite
pro Seite

Photovoltaik Eigenverbrauch

So erreichen Sie einen möglichst hohen Eigenverbauchsanteil

Stromspeicher
Heizen mit Strom
Geschickte Planung der Verbraucher

 

Inhaltsverzeichnis

 

Warum sollte ich meinen Eigenverbrauch erhöhen?

Der selbsterzeugte PV Strom der eigenen Anlage ist wesentlich günstiger als der zugekaufte Strom vom Energieversorger. Um die Stromkosten zu senken und die Investition der PV Anlage so rentabel wie möglich zu gestalten heißt das Ziel: So viel Eigenverbrauch wie möglich! Die folgenden Maßnahmen stellen die effektivsten und meistverwendesten Lösungen dafür dar. Die besten Ergebnisse können mit einer Kombination dieser Maßnahmen erreicht werden.

 

Stromspeicher/Elektroauto

Da tagsüber wenn der PV Strom erzeugt wird meistens nur ein geringer Anteil des Stromverbrauchs anfällt wird oft direkt ins Netz gespeist. Abends wenn viel Verbrauch anfällt kann dieser nicht durch Solarstrom abgedeckt werden da die Sonne nicht scheint. Wenn eine Batterie vorhanden ist wird diese bevorzugt beladen bevor Strom ins Netz gespeist wird. Bei der passenden Auswahl der Speicherkapazität und der Ladeleistung kann dadurch ein Eigenverbrauch von über 80% erreicht werden. Alternativ zu einem Stromspeicher kann auch die Batterie eines Elektroautos beladen werden. Dies ist zusätzlich eine ökologische Alternative zu anderen Antriebsstoffen.

 

Heizunterstützung und Warmwasserbereitung mit PV Strom

Wenn im Haushalt Elektroheizungen oder Wärmepumpen eingebunden werden können diese direkt mit PV Strom versorgt werden. Eine weitere Möglichkeit zur Steigerung des Eigenverbrauchs ist die Warmwasserbereitung mit Überschussstrom. Dabei wird ein Heizstab direkt in den Pufferspeicher eingesetzt. Dieser wird dann gestartet wenn ungenutzter PV Strom erzeugt wird und nutzt diesen somit zum Aufwärmen des Brauchwassers. Weitere Informationen finden Sie unter unserer Artikelseite zu den produkten von MyPV.

 

Planung und Steuerung der Verbraucher

Ein großer Faktor bei der Eigenverbrauchsoptimierung ist die geschickte Planung der Verbraucher. So könnte z.B. die Verwendung der Waschmaschine oder die Beladung des Elektroautos auf die Mittagsstunden gelegt werden. Durch den Einsatz von Stromzählern wie dem SMA Energie Meter kann der Verbrauch im Haus stundengenau überprüft und mit dem PV Ertrag verglichen werden. Mithilfe der Informationen kann der ideale Zeitpunkt für die Verwendung von großen Verbrauchern festgestellt werden. Zusätzlich können Verbraucher mit Hilfe von Funktsteckdosen automatisch angesteuert werden. So kann mit Hilfe des SMA Home Managers im Online Portal festgelegt werden welche Leistung für den angschlossenen Verbraucher benötigt wird und entsprechend eingestellt werden das diese Steckdose dann eingeschaltet wird wenn genügend PV Strom vorhanden ist.

 

Bildquelle:  © SMA © Sonnen.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr.