Wir sind für Sie erreichbar!
Fragen Sie hier ein kostenloses Angebot an, schreiben Sie uns eine Mail an die info@photovoltaik-shop.com oder rufen Sie uns von Mo-Do: 09:00-16:00 Uhr und Fr: 09:00-13:00 Uhr unter folgender Telefonnummer an:
+49 8726 910037

ACHTUNG!! Ein Betrüger schickt in unserem Namen Angebote an Installateure für BYD Speicher usw. Wir schicken nur Angebote auf vorherige Anfrage! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


×

Heizen mit Strom

Heizen mit Strom 

Um überschüssigen PV-Strom selbst zu verbrauchen gibt es geschickte Lösungen zur direkten Verwendung mit Heizstäben und anderen Wärmeerzeugern. Die Ansteuerung erfolgt entweder direkt oder durch Anbindung an Smart Home Komponenten.
 
 
Filter  
Kategorien  
Hersteller  
Preis  
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 32

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 32

Seite
pro Seite

Heizen mit Strom

Verwendung von Überschuss-Strom für Heizung und Warmwasser

Ökologische Heizquelle

Geringe Wartungskosten

Eigenverbrauchsoptimierung

 

 

Die Verwendung eines Heizstabs in Kombination mit Photovoltaik-Überschussstrom (PV-Überschussnutzung) ist eine sehr effiziente und wirtschaftlich attraktive Methode, um erneuerbare Energie sinnvoll im Haushalt zu verwerten.

 
Warum ist es sinnvoll, einen Heizstab mit PV-Überschuss zu betreiben?

  1. Eigenverbrauchsoptimierung
    Ein Heizstab ermöglicht die maximale Nutzung des selbsterzeugten PV-Stroms, insbesondere dann, wenn keine anderen elektrischen Verbraucher aktiv sind. Ohne Heizstab würde dieser überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist – meist zu einem geringen Einspeisetarif. Die Wärmeerzeugung im eigenen Haus ist eine direkte und wirtschaftlichere Verwertung.
  2. Saisonale Effizienzsteigerung
    In den Sommermonaten erzeugt die Photovoltaikanlage oft mehr Energie, als benötigt wird. Mit einem Heizstab lässt sich dieser Überschuss effektiv in Warmwasser umwandeln – ideal für den täglichen Bedarf in Küche und Bad oder zur Heizungsunterstützung in der Übergangszeit.
  3. Sektor-Kopplung: Strom + Wärme
    Die Kopplung der Strom- und Wärmesektoren im Haushalt bringt einen entscheidenden Schritt zur Energieautarkie: Der erzeugte Strom dient nicht nur elektrischen Verbrauchern, sondern auch der Wärmeversorgung – ganz ohne fossile Energiequellen.

 
Vorteile für den Nutzer

  1. Erhöhte Eigenverbrauchsquote
    • Reduziert Einspeisungsverluste
    • Mehr vom eigenen PV-Strom wird direkt genutzt
    • Weniger Strombezug aus dem Netz notwendig
  1. Kostenersparnis
    • Weniger Gas-/Öl-/Stromverbrauch zur Warmwasserbereitung
    • Besserer finanzieller Nutzen des selbst erzeugten PV-Stroms
    • Vermeidung der geringen Einspeisevergütung (~6–8 Cent/kWh) zugunsten der Substitution teurer Energie (~30–40 Cent/kWh).
  2. Einfache Nachrüstung
    • Heizstäbe lassen sich relativ einfach in bestehende Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher integrieren
    • Geringer Installationsaufwand im Vergleich zu Wärmepumpen oder komplexen Heizsystemen.
  3. Nachhaltigkeit & Unabhängigkeit
    • Nutzung von sauberem Solarstrom anstelle fossiler Energiequellen
    • Erhöht die Unabhängigkeit vom Energiemarkt und steigenden Preisen
  4. Wartungsarm & langlebig
    • Heizstäbe sind robuste, wartungsarme Komponenten mit langer Lebensdauer
    • Kein bewegliches Bauteil wie bei einer Wärmepumpe → weniger Verschleiß.

Beratung

Gerne beraten wir Sie zur Verwendung eines Heizstabs und welche Möglichkeiten es gibt. Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: 08726-910037.